Unterschiedliche Preisniveaus bei Eigentumswohnungen in deutschen Ferienorten
Preisgefälle in Nord- und Süddeutschland
Ein aktuelles Ranking von immowelt zeigt, dass Ferienwohnungen in Deutschland sehr begehrt sind, sei es als privates Urlaubsdomizil oder als Kapitalanlage. Das Preisgefälle beim Wohnungskauf ist dabei enorm. Während auf den exklusivsten Inseln Quadratmeterpreise von bis zu 20.000 Euro verlangt werden, findet man in weniger bekannten Küstenorten Preise von teils unter 3.000 Euro pro Quadratmeter. Auch im Süden Deutschlands sind erhebliche Preisunterschiede zwischen den Ferienregionen auszumachen.
Exklusive Nordseeinseln
Die Nordseeinseln führen die Liste der teuersten deutschen Urlaubsorte an. Besonders auf Sylt sind die Preise hoch. Kampen führt das Ranking mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 20.311 Euro an. Weitere Sylter Gemeinden wie List (11.676 Euro), Wenningstedt-Braderup (11.323 Euro) und Sylt (10.772 Euro) folgen im Preisranking. Eine 60 Quadratmeter große Wohnung mit Meerblick wird in Sylt zum Beispiel für 790.000 Euro angeboten.
Preiswerte Alternativen an der Ost- und Nordseeküste
An der Ostsee ist das Preisniveau moderater. Timmendorfer Strand und Grömitz sind mit Quadratmeterpreisen von jeweils rund 6.200 Euro die teuersten Adressen. Im Seebad Binz auf Rügen liegt der Quadratmeterpreis bei 5.930 Euro. Im Vergleich dazu sind Wohnungen in Stralsund mit 2.846 Euro pro Quadratmeter wesentlich günstiger. In Butjadingen und Wurster Nordseeküste sind Quadratmeterpreise von rund 2.500 Euro zu finden.
Hochpreisige Ferienorte in Süddeutschland
Auch im Süden Deutschlands sind einige Ferienorte kostspielig. Rund um den Tegernsee kostet der Quadratmeter im Schnitt 10.024 Euro. Eine Maisonette-Wohnung mit Seeblick kann hier für knapp 2 Millionen Euro erworben werden. Am Chiemsee und Bodensee sind die Preise niedriger, mit Quadratmeterkosten zwischen 4.568 Euro und 5.662 Euro.
Erschwingliche Optionen im Alpenvorland
Im Alpenvorland gibt es ebenfalls erschwinglichere Alternativen. In Isny im Allgäu kostet der Quadratmeter durchschnittlich 3.591 Euro. Auch Oberstaufen und Inzell bieten mit 3.978 Euro respektive 4.007 Euro pro Quadratmeter attraktivere Preise für Bergliebhaber mit kleinerem Budget.
Zitate und Datenbasis
Dr. Robert Wagner, Geschäftsführer von immowelt, erklärt: „Die große Spannbreite bei den Angebotspreisen zeigt, wie vielfältig der Markt ist. Es gibt passende Kaufmöglichkeiten für unterschiedliche Budgets und Ansprüche.“ Die Berechnungen basieren auf Angeboten von immowelt.de in 68 ausgewählten deutschen Ferienorten und beziehen sich auf den Stand vom 1. Juli 2025.