Vertrauen wird zur härtesten Währung im Wettbewerb. Während klassische Werbung zunehmend an Wirkung verliert, gewinnt Public Relations (PR) an strategischer Bedeutung.
Ein aktuelles Ranking von immowelt zeigt, dass Ferienwohnungen in Deutschland sehr begehrt sind, sei es als privates Urlaubsdomizil oder als Kapitalanlage.
Die ästhetische Chirurgie verzeichnet 2025 eine deutliche Verschiebung der Nachfrage: Statt auffälliger Veränderungen dominieren subtile Eingriffe und minimalinvasive Technologien den Markt. Besonders die High-Definition-Liposuktion mit VASER-Technologie sowie regenerative Verfahren wie PRP-Therapien erleben starke Zuwachsraten.
Klinische Studien spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Arzneimittel. Doch die Infrastruktur in Deutschland verhindert Fortschritte.
Aktuelle Informationen von Check Point geben Anlass zur Besorgnis für Windows-Nutzer: Insgesamt hat die Sicherheitsfirma sechs Schwachstellen unter Windows identifiziert
Laut einer Analyse des IT-Dienstleisters Unisys erfüllen rund 25 Prozent der Unternehmensgeräte in Deutschland nicht die technischen Mindestanforderungen für ein Upgrade auf Windows 11.
Das Lübecker Unternehmen OCC Assekuradeur GmbH hat beim Versicherungsvergleich der Zeitschrift CLASSIC CARS im Heft 07/2025 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt.
Lidl in Deutschland hat mit seinen Eigenmarken in der jüngsten Ausgabe der Verbrauchermagazine ÖKO-TEST und Stiftung Warentest beachtliche Erfolge erzielt.
Von den Befragten gaben 71 Prozent an, in den vergangenen zwölf Monaten Spirituosen konsumiert zu haben. Innerhalb dieser Gruppe greift fast die Hälfte (46 Prozent) höchstens einmal pro Monat zum Glas.
Die uniVersa Versicherungsunternehmen setzen beim Thema Mobilität ein deutliches Zeichen: Seit August profitieren Mitarbeitende von höheren Zuschüssen für das Deutschlandticket.
Die Verti Versicherung AG hat eine umfassende Analyse der Unfallzahlen im Straßenverkehr durchgeführt und liefert damit wertvolle Einblicke für Autofahrer.
In Österreich zeichnet sich ein wachsender Trend im Bereich des sanften Wandertourismus ab. Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf die Höhe und entscheiden sich für Wanderungen in flacheren Landschaften.