Einblick in das Unfallgeschehen
Die Verti Versicherung AG hat eine umfassende Analyse der Unfallzahlen im Straßenverkehr durchgeführt und liefert damit wertvolle Einblicke für Autofahrer. Dabei stand die Frage im Vordergrund, an welchen Tagen das Unfallrisiko besonders hoch ist. Die Ergebnisse basieren auf über 200.000 Unfalldaten der letzten drei Jahre.
Haftpflichtschäden: Freitag ist der unfallträchtigste Tag
Ein zentrales Ergebnis der Studie: Der Freitag birgt ein erhöhtes Unfallrisiko im Straßenverkehr. Laut der Auswertung von Verti passieren an Freitagen die meisten Unfälle mit Haftpflichtschäden. Die Zahl liegt 18 Prozent über dem Wochendurchschnitt. Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte bei Verti, erklärt: „Mögliche Gründe dafür könnten ein hohes Verkehrsaufkommen durch Wochenend-Reisende und ein hoher Stresspegel am Ende der Arbeitswoche sein.“
Vergleich der Wochentage
Donnerstag, Montag und Dienstag weisen ebenfalls erhöhte Unfallzahlen auf. Ihr Risikofaktor liegt bei 113 Prozent (Donnerstag) und jeweils 110 Prozent (Montag und Dienstag) im Vergleich zum Durchschnitt. Am Mittwoch ist das Unfallrisiko mit 108 Prozent ebenfalls erhöht. Am sichersten sind die Straßen an Wochenenden, insbesondere am Sonntag, der nur 51 Prozent des Durchschnitts erreicht.
Vollkaskoschäden: Montag sticht heraus
Bei den Vollkaskoschäden zeigt sich ein ähnliches Bild. Hier ist der Montag der Tag mit den meisten gemeldeten Schäden, nämlich 118 Prozent im Vergleich zum Wochendurchschnitt. Am Wochenende sinkt hingegen das Risiko auch für Vollkaskoschäden signifikant, mit Samstagszahlen bei 76 Prozent und Sonntagszahlen bei nur 58 Prozent.
Methodik der Analyse
Für die Untersuchung hat Verti die relative Häufigkeit von Unfällen auf die einzelnen Wochentage verteilt. Der Durchschnitt aller sieben Tage wurde auf 100 Prozent normiert. Diese Methode bietet eine anschauliche Darstellung der Unfallverteilung im Wochenverlauf, unabhängig von saisonalen Schwankungen oder absoluten Fallzahlen.