Der anhaltende Wunsch nach einem eigenen Rückzugsort
Die Sehnsucht nach einer eigenen Ferienimmobilie in Deutschland bleibt ungebrochen. Laut einer aktuellen Umfrage von Civey im Auftrag von MYNE Homes würde mehr als die Hälfte der Deutschen (53,1 %) bei ausreichendem Eigenkapital gerne eine eigene Ferienimmobilie erwerben. Besonders begehrte Regionen sind das Inland mit der Nord- und Ostsee (26,9 %) sowie die Alpenregionen in DACH (11,9 %). Allerdings sehen viele Deutsche rechtliche Fallstricke bei Immobilien im Ausland als Hindernis.
Bürokratische Hürden bremsen Immobilienlust
Laut der Umfrage, an der 2.500 Bundesbürger über 18 Jahren im Juli 2025 teilnahmen, schreckt viele weniger der Preis als viel mehr die Bürokratie ab. Fast ein Viertel der Befragten (23,8 %) gab „rechtliche Unsicherheit“ als größte Sorge an. Auch Verwaltung und Instandhaltung stellen für 21,3 % ein Hindernis dar. Insbesondere ältere Befragte zeigen sich von rechtlichen Unsicherheiten abgeschreckt.
Altersunterschiede bei Nutzung und Intensität
Die Nutzung einer Ferienimmobilie unterscheidet sich stark nach Altersgruppen: Ältere Personen über 50 Jahre nutzen ihre Immobilie vorwiegend selbst (43,8 %), während unter 50-Jährige eher zwischen Eigennutzung und Vermietung schwanken. Zudem ergibt sich, dass zwei Drittel der Jüngeren ihre Ferienimmobilie nicht länger als sieben Wochen im Jahr selbst nutzen würden. Ältere Befragte hingegen möchten ihre Immobilie häufiger nutzen.
Finanzierung als größte Hürde
Der Traum von einer Ferienimmobilie scheitert häufig an finanziellen Rahmenbedingungen. Fast die Hälfte der Befragten (46,2 %) sehen Eigenkapital und Finanzierung als größte Hürden beim Kauf. Dieses Problem verschärfte sich im Vergleich zu 2024, als noch 38,5 % Finanzierung als größte Barriere nannten.
Digitale Co-Ownership-Modelle als Lösung
Das Unternehmen MYNE Homes bietet mit digitalen Co-Ownership-Modellen eine alternative Lösung an. Durch den anteiligen Erwerb von Ferienimmobilien in Verbindung mit einem umfassenden Service wird der Zugang zu hochwertigen Ferienimmobilien erleichtert. Nikolaus Thomale, Geschäftsführer von MYNE Homes, erklärt: „Viele Kunden realisieren, dass Alleineigentum an einer Ferienimmobilie mit nur wenigen Wochen Nutzung im Jahr unter den bestehenden ökonomischen Rahmenbedingungen ineffizient ist.“
Flexibilität als Hauptvorteil
Ein Haupttreiber für den Erwerb einer Ferienimmobilie ist der Wunsch nach Flexibilität. 35,3 % der Befragten schätzen die Möglichkeit zur spontanen Nutzung als den größten Vorteil im Vergleich zu Hotel- oder Airbnb-Buchungen. Privatsphäre (12,8 %) und Mietfreiheit (7,5 %) spielen eine geringere Rolle.