Der Deutsche Markenmonitor 2026 zeigt erstmals, dass Unternehmen mit einer starken Markenführung nachweislich wirtschaftlich erfolgreicher sind. Sie wachsen nachhaltiger, erzielen höhere Margen und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Die Studie wird vom German Design Council und der gmk Markenberatung herausgegeben und basiert auf den Antworten von 311 Managementkräften und Markenverantwortlichen aus dem DACH-Raum.
„Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist Marke mehr als ein Kommunikationsinstrument – sie ist Kompass, Orientierung und Werttreiber für Unternehmen“, sagt Lutz Dietzold, Hauptgeschäftsführer des German Design Council.
Hans Meier-Kortwig, Gründer und Geschäftsführer der gmk Markenberatung, ergänzt: „Unsere Studie zeigt auch: Wer Marke nicht konsequent in Innovation, Angebote und Mitarbeitendenführung integriert, lässt Potenzial liegen. Jetzt ist die Zeit, Marke in allen Unternehmensbereichen wirksam zu machen.“
Kernergebnisse des Deutschen Markenmonitors 2026
• Starke Markenunternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher.
45 Prozent aller starken Markenunternehmen realisieren nachhaltiges Wachstum. Dies gelingt nur 17 Prozent der weniger starken Markenunternehmen.
• Künstliche Intelligenz hält Einzug – aber noch ohne Systematik.
67 Prozent der befragten Unternehmen haben in der Unternehmens- und Marketingkommunikation erste Erfahrungen mit KI gemacht oder erste Projekte gestartet. Nur 25 Prozent integrieren KI jedoch bereits systematisch in Innovations-, Produkt- oder Designprozesse.
• Markentrainings werden zu wenig genutzt.
Starke Markenunternehmen schulen ihre Mitarbeitenden signifikant häufiger. Dennoch verzichtet ein Drittel der befragten Unternehmen vollständig auf Markentrainings.
• Markenportfolios sind häufig überladen.
Knapp 30 Prozent der Mehrmarkenunternehmen sehen ihr Portfolio als zu groß an. Zwei Drittel verfügen über keine klaren Regeln für Post-Merger-Integration und den zukünftigen Umgang mit zugekauften Marken.
Kontext der Herausgeber
Das German Design Council sieht sich seit 1953 als Instanz für Design in Deutschland und arbeitet daran, das Potenzial von Design, Marke und Innovation für eine nachhaltige Zukunft zu entfalten. Die gmk Markenberatung zählt zu den führenden Beratungen für ganzheitliche Markenführung in Deutschland und unterstützt Unternehmen dabei, Marke als zentrales Steuerungsinstrument zu verankern.

