Berlin begrüßt das 21. Festival of Lights
Das 21. Festival of Lights wird vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Berlin stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto „Let’s shine together“ werden historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze der Stadt für ein internationales Publikum zu leuchtenden Begegnungsstätten. An rund 40 Orten wird die Lichtkunst zu erleben sein, wobei mehrere neue Locations in diesem Jahr Premiere feiern.
Motto setzt Zeichen für Gemeinschaft
Birgit Zander, die Festivalleiterin, betont die gesellschaftliche Botschaft hinter dem Motto: „Gerade in einer Zeit weltweit wachsender Spannungen wollen wir mit dem Festival of Lights 2025 das Verbindende zwischen Menschen in den Mittelpunkt stellen.“ Dabei wird die Vielfalt der Lichtkunst genutzt, um Geschichten zu erzählen, die Brücken bauen und die Schönheit Berlins präsentieren.
Vielfältiges künstlerisches Programm
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Festivalprogramms ist der „Festival of Lights Award 2025“. 23 internationale Künstler aus 14 Ländern präsentieren dabei ihre kreativen Interpretationen von Zusammenhalt und Gemeinschaft auf Berlins bekannten Wahrzeichen. Der Berliner Dom bietet zudem die Kulisse für den „Dome of Beats and Lights“.
Freier Zugang zu allen Open-Air-Attraktionen
Dank der Unterstützung von Partnern und Sponsoren bleibt der Besuch aller Open-Air-Attraktionen des Festivals seit seiner Gründung im Jahr 2005 kostenfrei – auch 2025 wird es keine Ausnahme geben. Zu den prominenten Festivalpartnern zählen Unternehmen wie Armani Beauty mit der Marke „Sì“, Universal Pictures, Disney und weitere.
Einflussreiche Unterstützung und Sponsoren
Die Festivalleitung hebt hervor, dass die Auswahl der Sponsoren und Partner besonders kuratiert wurde, um den Festivalgedanken zu unterstreichen. „Uns ist besonders wichtig, dass unsere Partner zu unserem Motto passen und sich entsprechend engagieren“, erklärte Zander. Zu den weiteren namhaften Unterstützern zählen die Commerz Real, Estée Lauder Companies und das Zagreb Tourist Board.
Kulturelle und soziale Bedeutung des Festivals
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Schirmherr des Festivals, lobt die kulturelle und soziale Relevanz der Veranstaltung: „Das Festival of Lights ist ein künstlerisches Erlebnis und ein Genuss für die Augen. Zugleich sendet es in jedem Jahr auch eine gesellschaftliche Botschaft.“
Internationale Künstler geehrt
Die Preisträger des Festival of Lights Awards 2025 umfassen eine Vielzahl internationaler Künstler, darunter ANIONA VISION aus Rumänien, Laszlo Zsolt Bordos aus Ungarn und Vanessa Cardui aus Deutschland.
Das vollständige Programm sowie Informationen zu Partnern und Gebäuden sind auf der offiziellen Website des Festivals abrufbar. Bereits jetzt können Tickets für die beliebten Lightseeing-Touren gebucht werden, die in Zusammenarbeit mit dem Festivalpartner visitBerlin angeboten werden.