Geschäftszahlen 2024: WeberHaus wächst über Branchenschnitt
Der Fertighaushersteller WeberHaus mit Standorten in Rheinau-Linx und Wenden-Hünsborn kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 337,6 Millionen Euro, was einem Anstieg von rund 5,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Veränderungen im Produktportfolio und Erfolg im Vertrieb
Trotz eines leichten Rückgangs im Objektbauanteil und im Export, hat WeberHaus sein Produktportfolio strategisch erweitert. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf maßgeschneiderten Architektenhäusern, doch auch neue Produktlinien wie die Baureihe OPTION mit kompakten Minihäusern wurden erfolgreich eingeführt. „Unser Team hat 2024 hervorragend gearbeitet. Die selbst gesteckten Vertriebsziele wurden nicht nur erreicht, sondern übertroffen“, berichtet Wolfgang Weber, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei WeberHaus.
Technologische Investitionen und Automatisierung
Im Jahr 2024 investierte WeberHaus rund sechs Millionen Euro in Digitalisierung, IT-Infrastruktur und moderne Fertigungstechnik. Ein Meilenstein war die Integration von Robotik-Projekten, die den Fertigungsprozess deutlich optimieren. Diese Automatisierungen erhöhen die Effizienz und Qualität der Produktion und entlasten die Mitarbeitenden.
Bedeutung des Fertigbaus auf dem deutschen Markt
Das Jahr 2024 war laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) von Marktanteilsgewinnen geprägt. 26,1 Prozent aller neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland waren Fertighäuser. Stephan Jager, kaufmännischer Geschäftsführer bei WeberHaus, betont die Notwendigkeit von Förderprogrammen: „Damit sich wieder mehr Menschen den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen können, braucht es dringend attraktive und verlässliche Förderprogramme, die Planungssicherheit schaffen.“
Ausblick und Zukunftsperspektiven
Dank neuer Produkte und Investitionen in die Fertigungstechnologie blickt WeberHaus optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen plant, auch in einem angespannten Marktumfeld weiter mit Individualisierungsstrategien Impulse zu setzen. Die Eröffnung von drei neuen Entwürfen der Baureihe OPTION im April 2025 soll diesen Kurs unterstützen.
Bild: WeberHaus GmbH & Co. KG