Neues Modell „PDQ AL“: Flexibles Alltags-Mountainbike mit Aluminiumrahmen

 

Zwei Ausstattungsvarianten zwischen 1.199 und 1.499 Euro

Bocholt – Mit dem PDQ AL bringt der Hersteller ein neues Mountainbike-Modell auf den Markt, das insbesondere auf Alltagstauglichkeit und Flexibilität ausgelegt ist. Der Einstiegspreis liegt bei 1.199 Euro. Angeboten wird das Fahrrad in zwei Ausstattungsvarianten, in den Rahmengrößen XS bis XL und in der Farbe „Soil“.

Reduzierter Aufbau durch wartungsarme Komponenten

Das PDQ AL verfügt über einen Aluminiumrahmen mit geglätteten Schweißnähten und integrierter Zugführung. Die Konstruktion soll Ästhetik mit Funktionalität verbinden. Die verbaute Technik ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt: „Für den einfachen Start kommt das Rad mit robustem Aluminium-Rahmen und hochwertigen aber gleichzeitig unkomplizierten und wartungsarmen Komponenten“, heißt es dazu in der Pressemitteilung.

Die Gabel bietet standardmäßig 120 Millimeter Federweg. In Kombination mit breiten MTB-Reifen verspricht dies ein hohes Maß an Kontrolle und Komfort. Eine hydraulische Scheibenbremse sorgt laut Hersteller für zuverlässige Verzögerung, die 1-fach-Schaltung lässt sich intuitiv bedienen.

Erweiterbar für den Alltagseinsatz

Das Modell ist für den Alltag modulierbar. Diverse Anschraubpunkte ermöglichen die Anbringung von Trinkflaschen oder Fahrradtaschen. Auch Zubehör wie Schutzbleche, Gepäckträger, Licht und ein Fahrradständer kann ergänzt werden. Damit positioniert sich das PDQ AL gleichermaßen für Freizeit- wie für Pendler-Zwecke.

Unterschiede bei Ausstattung und Preis

In beiden Varianten ist eine Federgabel von Rock Shox verbaut. Beim PDQ AL 1 kommt die „Rock Shox Judy Silver“ zum Einsatz, beim besser ausgestatteten PDQ AL 2 die „Rock Shox Psylo Silver RC“. Die Schaltung unterscheidet sich ebenfalls deutlich: Während im Einstiegsmodell eine 12-Gang-Schaltung von Shimano verbaut ist, setzt das Modell PDQ AL 2 auf die „SRAM Eagle Transmission 70“ – ebenfalls mit zwölf Gängen.

Der Preis für das Einstiegsmodell liegt bei 1.199 Euro. Das höherpreisige PDQ AL 2 kostet 1.499 Euro. Es ist zusätzlich mit einer Vario-Sattelstütze der Marke e13 ausgestattet.

Erhältlichkeit

Beide Modelle des PDQ AL sind laut Hersteller ab sofort erhältlich. Ein vollständiges Pressematerial steht über einen gesonderten Link zur Verfügung.

Foto: PAUL MASUKOWITZ

More from author

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Beiträge

Latest posts

Mobile Office Management bringt KI-Telefonie für den Mittelstand an den Start

Mobile Office Management erweitert sein Leistungsportfolio: Mit MOM KI-Telefonie bietet der Dienstleister kleinen und mittelständischen Unternehmen ab sofort einen Rundum-Service, der KI-gestützte Telefonassistenzen ohne eigenes Technik-Know-how ermöglicht.

Berlin erstrahlt im Glanz: 21. Festival of Lights lädt zum Staunen ein

Das 21. Festival of Lights wird vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Berlin stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto "Let's shine together" werden historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze der Stadt für ein internationales Publikum zu leuchtenden Begegnungsstätten.

Neue Technik: Wie dataMatters Staus auf dem Oktoberfest verhindern will

Neue Technologien zur Echtzeitüberwachung von Passantenströmen In der aktuellen Diskussion um die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in...