Neue Online-Plattform vereinfacht Mahnverfahren
Das auf Forderungsmanagement spezialisierte Unternehmen twenty4collect hat den Start seiner neuen Service-Plattform gerichtsmahnverfahren.de bekannt gegeben. Die Plattform ermöglicht Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberuflern die digitale Durchführung gerichtlicher Mahnverfahren bei allen deutschen Amtsgerichten – ohne Papierformulare und manuelle Eingaben.
Über die Website können Nutzer Mahn- und Vollstreckungsbescheide digital beantragen und ihre offenen, kaufmännisch angemahnten Rechnungen effizient einreichen. Die Plattform unterstützt das Hochladen von Rechnungen in verschiedenen digitalen Formaten, darunter PDF, XRechnung und ZUGFeRD.
Registrierung kostenlos möglich
Voraussetzung für die Nutzung ist eine einmalige und kostenfreie Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung können Forderungen vollständig digital eingereicht werden. Damit entfällt nicht nur der Aufwand für postalischen Versand, sondern auch das manuelle Ausfüllen von Formularen, was gerade im unternehmensseitigen Forderungsmanagement oft Ressourcen bindet.
Einführung als Schritt zur Digitalisierung des Mahnwesens
„Der Start von gerichtsmahnverfahren.de markiert einen wichtigen Schritt in eine digitale Zukunft für mehr Rentabilität und Nachhaltigkeit für Unternehmen aller Größen und Branchen“, sagt Manfred Eberhard, Geschäftsführer von twenty4collect. Ziel des Unternehmens sei es, „den Weg für eine zentrale, sichere und effiziente digitale Mahnwesen-Lösung in Deutschland zu ebnen“.
Hintergrund: twenty4collect
twenty4collect ist seit 2008 auf den Einzug und die Realisierung kaufmännisch angemahnter Forderungen spezialisiert. Das Unternehmen ist im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen und entwickelt Lösungen sowohl für außergerichtliche als auch gerichtliche Mahnverfahren. Im Jahr 2017 wurde twenty4collect in Berlin mit dem DIHK / IHK Digital Award für Deutschlands erste mobile Lösung im Forderungsmanagement ausgezeichnet.