Die digitale Signatur hält Einzug in Microsoft 365: Der Schweizer E-Signatur-Anbieter Skribble hat gemeinsam mit dem deutschen IT-Dienstleister busitec eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen rechtsgültige Unterschriften direkt aus Anwendungen wie SharePoint, Teams oder Dynamics 365 abwickeln können. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sollen davon profitieren.
Mit dem neuen Skribble Sign Connector bieten Skribble und busitec eine nahtlose Integration elektronischer Signaturen in die Microsoft-Welt. Der cloud-basierte Konnektor ist ab sofort über die Microsoft Power Plattform verfügbar und ermöglicht es, Unterschriftenprozesse ohne Medienbrüche oder zusätzliche Software zu starten – direkt aus der gewohnten Arbeitsumgebung.
„Wir bringen die E-Signatur dorthin, wo sie gebraucht wird: mitten in den Arbeitsalltag“, sagt Roni Oeschger, CEO und Co-Gründer von Skribble. Der Connector unterstütze vollständig digitale Workflows – von der Dokumentenerstellung bis zur Archivierung – und sei besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abgestimmt.
Digitalisieren, ohne den Arbeitsplatz zu verlassen
Mit dem Skribble Sign Connector können Nutzer:innen beispielsweise einen Vertrag direkt in Microsoft Teams zur Signatur versenden, ohne das Programm zu verlassen. Die rechtssichere Abwicklung erfolgt über Skribble. Unterstützt werden sowohl fortgeschrittene als auch qualifizierte elektronische Signaturen gemäß der EU-Verordnung eIDAS sowie der Schweizer ZertES. Die Datenverarbeitung erfolgt datenschutzkonform auf Servern in Deutschland und der Schweiz.
„Mit dem Skribble Sign Connector schließen wir die Lücke in den End-to-End-Prozessen unserer Kunden“, erklärt Martin Saalmann, Geschäftsführer von busitec. Als langjähriger Microsoft-Partner verfüge das Unternehmen über tiefes Know-how, um die digitale Unterschrift funktional in bestehende Microsoft-Umgebungen einzubetten.

Vereinfachung für dokumentenintensive Branchen
Besonders in Branchen mit hohem Dokumentations- und Abstimmungsbedarf – wie Steuerberatung, Immobilienwirtschaft, öffentliche Verwaltung oder das Bauwesen – soll der Connector für spürbare Effizienzgewinne sorgen: Schnellere Durchlaufzeiten, ortsunabhängige Freigaben und weniger manuelle Schritte im Unterschriftenprozess.
Für viele KMU sei die digitale Unterschrift noch ein fehlendes Puzzlestück in der digitalen Transformation, so die Einschätzung von Skribble und busitec. Der neue Connector könne hier als pragmatische Lösung wirken – eingebettet in Systeme, die im Arbeitsalltag ohnehin genutzt werden.
Partnerschaft mit Zukunftspotenzial
Skribble bringt als Spezialist für elektronische Signaturen die juristische Expertise mit – busitec die technische Umsetzung in Microsoft-Umgebungen. Die Zusammenarbeit gilt damit als Blaupause für praxisnahe Digitalisierungslösungen im Mittelstand.
Mehr: https://learn.microsoft.com/en-us/connectors/skribblesign/