Mehr Wohnraum für 350.000 Euro: Immobilienmarkt in Großstädten boomt

Analyse zeigt Veränderungen am Immobilienmarkt für Wohnflächen in deutschen Großstädten

Eine umfassende Untersuchung der Immobilienplattform immowelt hat gezeigt, dass Wohnungskäufer in deutschen Großstädten heute deutlich mehr Wohnfläche für ein Budget von 350.000 Euro erhalten als noch vor drei Jahren. Dies ist trotz eines leichten Anstiegs der Immobilienpreise möglich, da das Preisniveau in vielen Städten weiterhin unter dem Niveau von 2022 liegt.

Entwicklung von 2022 bis 2025: Mehr Wohnraum für Käufer

In 72 der 79 untersuchten deutschen Großstädte erhalten Käufer heute mehr Wohnfläche als noch vor drei Jahren. In Städten wie Hamburg können Käufer für 350.000 Euro durchschnittlich 53 Quadratmeter erwerben, was einem Zuwachs von 5 Quadratmetern im Vergleich zu 2022 entspricht. Ähnlich sieht es in München aus, wo Käufer ebenfalls 5 Quadratmeter mehr erhalten.

In anderen Metropolen wie Berlin und Frankfurt haben sich die Wohnflächen um 4 Quadratmeter erhöht, in Köln um 3 Quadratmeter. Besonders stark sind die Anstiege in kleineren Großstädten wie Chemnitz, wo die leistbare Wohnungsgröße im Vergleich zu 2022 um 32 Quadratmeter auf 222 Quadratmeter gestiegen ist. Auch in Salzgitter, Wolfsburg und Duisburg zeigt sich ein deutlicher Anstieg der leistbaren Wohnfläche.

5-Jahresvergleich: Rückgang der leistbaren Wohnfläche

Langfristig betrachtet zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Im Vergleich zu 2020 ist die leistbare Quadratmeterzahl in fast allen Großstädten gesunken. So reicht das Budget von 350.000 Euro in Berlin inzwischen nur noch für 65 Quadratmeter statt 76 Quadratmeter, was rund einem Zimmer weniger entspricht. In Köln beträgt der Rückgang 15 Quadratmeter.

Besonders gravierende Rückgänge sind im Ruhrgebiet festzustellen, wo in Herne 43 Quadratmeter und in Hagen 46 Quadratmeter weniger leistbar sind als noch vor fünf Jahren.

Expertise von immowelt

Dr. Robert Wagner, Geschäftsführer von immowelt, erklärt: „In vielen Großstädten gibt es heute für das gleiche Budget mehr Wohnfläche als vor drei Jahren. Neben den gesunkenen Preisen liegen derzeit auch die Zinsen deutlich niedriger als zu früheren Höchstständen. Für Interessenten bietet sich somit aktuell ein sehr gutes Zeitfenster für den Immobilienkauf.“

Die Analyse von immowelt basiert auf Angeboten auf immowelt.de und berücksichtigt Angebotsdaten von Bestandswohnungen mit einer Größe von 75 Quadratmetern, 3 Zimmern, in der Stadt der 1990er Jahre gebaut, zum 1. Juni der Jahre 2020, 2022 und 2025. Die Ergebnisse wurden mit hedonischen Verfahren ermittelt.

 

More from author

Ähnliche Beiträge

Latest posts

KI als Treiber: Online-Handel boomt

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 verzeichnete der Online-Verkauf von Waren in Deutschland ein Umsatzwachstum von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Bekommen bald alle deutschen Brücken Sensoren?

Ein vorrangiges Ziel des Projekts ist die Ausstattung von Brücken mit Sensoren zur automatisierten Bewertung.

Digitale Unterschrift direkt in Microsoft: Skribble und busitec starten Connector für KMU

Die digitale Signatur hält Einzug in Microsoft 365: Der Schweizer E-Signatur-Anbieter Skribble hat gemeinsam mit dem deutschen IT-Dienstleister busitec eine innovative Lösung entwickelt.